DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
v.l.: Struckmeier, Bartmuß, Vögtle und Dombrowski. Foto: LV Nord
Bereits Ende letzten Jahres durch den Standortbeauftragten exzellent vorbereitet, wurde der komprimierte Verbandstag auf der Fregatte Sachsen zu einer Art Lehrvorführung. Die Veranstaltung mit Vorträgen und Wahlen für die gesamte Besatzung machte deutlich, wie man agieren kann, wenn die Schiffsführung notwendige Zeitfenster einräumt, motiviert selbst teilnimmt und die Besatzung mitzieht. Der Vorsitzende im Bezirk 3, Oberstleutnant Jörg Struckmeier, begrüßte in Wilhelmshaven dazu als Referenten für die Tour d`Horizon über die aktuellen Verbandsthemen den stellvertretenden Vorsitzenden im Landesverband Nord, Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski. Zwecks Schwerpunktbildung wurde die Besatzung dazu nach Dienstgraden in zwei Gruppen aufgeteilt.
Nach einem Einführungsgespräch in der Offiziermesse nahm Fregattenkapitän Philipp Vögtle an der Unterrichtung teil. Der Kommandant informierte sich unter anderem über die Evaluierung der Soldatenarbeitszeitverordnung und mögliche Auswirkungen davon auf Schiffsbesatzungen.
Anschließend wurden in Anwesenheit Vögtles, des Ersten Offiziers und des Wachtmeisters, die Vorstandswahlen zur Truppenkameradschaft durchgeführt. Als Vorsitzender ging daraus Leutnant zur See Dennis Schweitzer hervor, als Stellvertreter amtiert nun Oberbootsmann Robin Bartmuß und mit Stabsbootsmann Rudolf May übernahm der Wachtmeister die Aufgaben des Schriftführers.
Mit der Coin des Kommandanten nebst Einladung zu einer Schiffsführung bedankte sich Fregattenkapitän Vögtle abschließend bei den drei Durchführenden für die Politische Bildung sowie die vielen Informationen zur tagesaktuellen Verbandspolitik.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: