DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Ein Gruß von Bord an die Kameradinnen und Kameraden im DBwV. Foto: LV Nord
Von August 2021 bis Februar 2022 zeigte die Fregatte Bayern im Indo-Pazifik Flagge. Während der siebenmonatigen Auslands-Ausbildungsfahrt hatte der Kommandant, Fregattenkapitän Tilo Kalski, sowohl einen sicherheitspolitischen, als auch einen diplomatischen Auftrag: Es ging darum, zu demonstrieren, dass Deutschland auf der Seite seiner internationalen Wertepartner für die Freiheit der Seewege und die Einhaltung des Völkerrechts in der Region eintritt. Mit an Bord war ein Ansprechpartner für den Einsatz aus dem Landesverband Nord.
Oberstleutnant Jörg Struckmeier hatte als Bezirksvorsitzender dafür ein neues Mitglied, den Wachtmeister Oberstabsbootsmann Ulf Nitsch, gewonnen. Trotz der großen Entfernung glühte der Kommunikationsdraht und so erreichten die Besatzung für die Weihnachtsfeier in Singapur mehrere üppige „Überlebenspakete“ aus der Heimat an der Jade. Teilweise verteilt unter der Besatzung, teilweise verlost für Spenden zugunsten des DBwV, wurden Artikel wie Notizbücher, Klemmbretter, Beintaschen oder marineblaue Verbandstassen begeistert angenommen. Als kleines Dankeschön für die großzügige Unterstützung schickten die Mitglieder ein Foto mit DBwV-Flagge an Struckmeier. Mitte April wird dieser auf Einladung des Kommandanten und des Wachtmeisters die Bayern in Wilhelmshaven besichtigen und die Wahl einer Truppenkameradschaft vorbereiten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: