DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Kompaniefeldwebel unterstützten die Veranstaltung und hatten ebenso viel Spaß am Glücksrad des DBwV. Fotos: Thomas Heinrich
Zum ersten Mal gab es am Standort Veitshöchheim für alle militärischen und zivilen Angehörigen der Bundeswehr ein winterliches Fest, den sogenannten „Winterzauber“. Die Idee dazu hatte Nadja Pfriem-Ballasch, die als Leiterin des Betreuungsbüros die Kompaniefeldwebel des Standortes angesprochen und dafür gewonnen hatte. Alle machten mit!
Auch der Deutsche BundeswehrVerband unter Leitung von StoKa-Vorsitzendem Hauptmann Bernd Link war mit einem Stand vor Ort und informierte die Mitglieder über die aktuelle Verbandspolitik. Wichtiges Thema waren die Neuwahlen der Vorstände, für die die örtlichen Kameradschaften engagierte Mitglieder als Mandatsträger ansprachen. Interessierte Nichtmitglieder informierten sich beim Standortbeauftragter Hauptmann a.D. Thomas Heinrich über die Vorteile einer Mitgliedschaft. Am Glücksrad gab es praktische Sachpreise sowie Gutscheine für das leibliche Wohl zu gewinnen. Vor Ort war auch Bezirksvorsitzender Hauptmann a.D. Oliver Hartmann, der sich über die gelungene Veranstaltung und die Präsenz des DBwV erfreut zeigte.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: