DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Stabsfeldwebel a.D. Eckhardt Kösterke ist seit 60 Jahren Mitglied im DBwV. Foto: DBwV
Zur satzungsgemäßen Wahlveranstaltung begrüßte der Vorsitzende der KERH Deister-Leine, Hauptmann a.D. Gerd Hillerns, neben zahlreichen Mitgliedern und Angehörigen auch den ERH Landesvorsitzenden, Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Schenkel. Auch die Mitgliederversammlung war überschattet vom Ukraine-Krieg. Und so bat der Kameradschaftsvorsitzende zu Beginn der Versammlung um eine Schweigeminute. Nach seinem Rechenschaftsbericht und der Darstellung über die Vorhaben in 2022 übernahm OSF a.D. Schenkel die Versammlungsleitung und moderierte die Wahlen mit gewohnter Professionalität. Zum Vorsitzenden wurde Hptm a.D. Hillerns wiedergewählt, die Kassenführung übernahm OSF a.D. Klaus Vogtschmidt, als Beisitzer wurde Hptm a.D.Andreas Wulf neu in den Vorstand gewählt.
Die langjährige Beisitzerin Ingeborg Adam verzichtete auf eigenen Wunsch auf ein weiteres Mandat und wurde vom Landesvorsitzenden ERH mit einem Blumenstrauß aus dem Vorstand verabschiedet. Die Anwesenheit des ERH Landesvorsitzenden nutze Hptm a.D. Hillerns für die Übergabe von Treueurkunden- und Nadeln: Für 25 Jahre Mitgliedschaft im DBwV wurde SF a.D. Bernd Bormann ausgezeichnet, für 40 Jahre Hptm a.D. Andreas Wulf. Die Mitglieder HF a.D. Klaus Bernd, Hptm a.D. Dietrich Reuter und SF a.D. Eckhardt Kösterke sind seit 60 Jahren Mitglied im DBwV und wurden im würdigen Rahmen für ihre langjährige Verbandstreue geehrt. Mit einer besonders hohen Auszeichnung überraschte Ostabsfeldwebel a.D. Schenkel dann Ingeborg Adam: Für ihre langjährige Mandatstätigkeit im Vorstand und Verdienste um die Kameradschaftsarbeit wurde ihr die DBwV Verdienstnadel in Gold verliehen
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: