Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Das Online-Konzert des Siegburger Musikkorps der Bundeswehr ist eine musikalische Geste des Dankes und der Verbundenheit. Foto: Screenshot
Am 15. Juni 2025 wird in Deutschland erstmals offiziell der nationale Veteranentag begangen – ein Tag, der geschaffen wurde, um den Dienst und die Leistungen von Veteraninnen und Veteranen öffentlich zu würdigen. Er richtet sich an all jene, die mit Mut, Pflichttreue und Verantwortungsbewusstsein bereit waren, für die freiheitlich-demokratische Grundordnung der Bundesrepublik einzustehen – im Einsatz, im Dienst, im Leben.
Begleitet wird dieser historische Anlass von einem besonderen musikalischen Projekt: einem Ensemblekonzert des Musikkorps der Bundeswehr aus Siegburg. Das Online-Konzert versteht sich als musikalische Geste des Dankes und der Verbundenheit.
Das Programm reicht von Filmmusik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Werke wie March of the Resistance aus Star Wars oder das Titelthema aus Band of Brothers erzählen von Zusammenhalt und Haltung. Stücke wie Fanfare for an Angel oder Sheltering Sky geben dem Gedenken Raum – an Verantwortung, die übernommen wurde, und an Kameradinnen und Kameraden, die nicht zurückgekehrt sind.
Musikalisch getragen wird das Konzert von unterschiedlichen Kammermusikbesetzungen des Musikkorps: Blechbläser- und Holzbläserensembles, ein Klarinettenquartett, ein Tuba- und ein Snare-Duett sowie ein groß besetztes Ensemble mit Schlagwerk verleihen der Veranstaltung klangliche Tiefe und Vielfalt. So entsteht ein musikalisches Panorama, das persönliche Geschichten und kollektive Erinnerung miteinander verbindet.
Ermöglicht wurde das Konzert durch die enge Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, dem Deutschen BundeswehrVerband, der Gedenkstätte „Wald der Erinnerung“ sowie dem Förderverein „Das Musikkorps der Bundeswehr UK e.V.“. Ihnen allen – und besonders den Veteraninnen und Veteranen selbst – gilt der herzliche Dank der Initiatoren.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: