Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Die Delegierten verabschieden per Abstimmung die Resolution Zeit für die Trendwende Vertrauen. Foto: DBwV/Willem gr. Darrelmann
Die Delegierten des Verbandstags des BundeswehrVerbands haben zeitgleich mit der Veröffentlichung des neuen Weißbuchs der Bundesregierung ein klares Signal gesendet: Voraussetzung für das Gelingen der von der Bundesministerin der Verteidigung angesteuerten Trendwenden "Haushalt", "Ausrüstung" und "Personal" für die Bundeswehr ist eine Trendwende "Vertrauen". Da Vertrauen als wichtigste Grundlage soldatischer Werte in den letzten Jahrzehnten großen Schaden genommen habe, sei Wahrhaftigkeit gegenüber allen Menschen der Bundeswehr gefragter denn je, so die Delegierten.
Darin liege der Schlüssel für Glaubwürdigkeit, Zuspruch und Teilhabe – und damit für das Erreichen der wichtigen und richtigen Ziele, die sich die Bundesregierung auch mit dem neuen Weißbuch hinsichtlich ihrer militärischen Handlungsfähigkeit gesetzt habe.
In einem Grundsatzbeschluss bekräftigten die Delegierten zudem einstimmig mit zentralen Forderungen zur Zukunft der Bundeswehr die DBwV-Kampagne "Schlagkräftige Bundeswehr 2020". "Ich freue mich über das klare Zeichen, das die Delegierten heute gesetzt haben", sagte der Bundesvorsitzende des DBwV, Oberstleutnant André Wüstner. Der DBwV habe wieder einmal unter Beweis gestellt, dass er mit Weitsicht und Klarheit die Sanierung der Bundeswehr begleite. Den Grundsatzbeschluss des Verbandstags finden Sie hier.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: