Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert (vorn, r.) übergab die Präsente an Hauptmann Patrick Martin. In der hinteren Reihe (v.l.n.r.): Hauptfeldwebel Lukas Häntsch, Oberstabsfeldwebel Rene Sturm und Hauptfeldwebel Stephan Walczak, allesamt Soldaten der 13.FJgRgt 1. Foto: DBwV
Im Dezember überreichte der stellvertretende Bundesvorsitzende, Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, Weihnachtspräsente des Deutschen BundeswehrVerbandes an Hauptmann Martin vom Feldjägerregiment 1 in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin. Hauptmann Patrick Martin nahm diese stellvertretend für einen größeren Personenkreis entgegen.
Die in der Einsatzleitzentrale, dem Feldjägerdienstkommando und dem Personenschutzkommando eingesetzten Soldatinnen und Soldaten leisten ihren Dienst häufig über die Rahmendienstzeit hinaus, auch an Feiertagen. Deshalb war es dem Deutschen BundeswehrVerband wichtig, zur Weihnachtszeit eine kleine Aufmerksamkeit zu überbringen. „Anerkennung und Wertschätzung ist etwas, dass wir auf unterschiedliche Art und Weise ausdrücken können – gern auch mal mit einem kleinen Präsent“, sagte Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert.
Hauptfeldwebel Stephan Walczak, Angehöriger des neu aufgestellten Territorialen Führungskommandos und engagiertes Mitglied des Deutschen BundeswehrVerbandes, hatte die Idee zum Besuch des Feldjägerregimentes: „Ich freue mich sehr, dass der Bundeswehrverband vor allem an Weihnachten an unsere Diensttuer denkt. Für Wertschätzung ist natürlich jeder Zeitpunkt recht – zur Weihnachtszeit findet sie aber immer ganz besonderen Anklang.“
Der Deutsche Bundeswehrverband wünscht allen über die Feiertage im Feldjägerregiment 1 eingesetzten Soldatinnen und Soldaten viel Freude mit ihren Präsenten und damit verbunden einen guten Start ins neue Jahr! #GemeinsamStark
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: