Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Beim Eintreffen erhielten die Delegierten ihre Tagungsunterlagen. Foto: DBwV/Bombeke
Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: In Berlin startet am morgigen Dienstag, 14. November, die erste Plenarsitzung der 20. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbands. Im Laufe des heutigen Nachmittags trafen Delegierte und Gäste am Tagungsort ein, wo sie von den Landesgeschäftsführern in Empfang genommen wurden.
Insgesamt 260 Delegierte werden in den kommenden vier Tagen einen neuen Bundesvorstand wählen und mehr als 600 Anträge beraten und beschließen – viel Arbeit für die Teilnehmer, aber so wird der künftige Kurs des Verbands bestimmt. Die Anträge waren in der ersten Jahreshälfte auf den Versammlungen in den Landesverbänden erarbeitet worden. Die Stimmung unter den Delegierten ist gut – der Verlauf der Hauptversammlung wird mit Spannung erwartet und man freut sich auf viele gute Gespräche am Rande der Veranstaltung.
Traditionell wird anlässlich der Hauptversammlung der Toten der Bundeswehr gedacht. Auch in diesem Jahr legte eine Delegation der Standortkameradschaft Berlin am Ehrenmal der Bundeswehr im Bendlerblock einen Kranz nieder. Den DBwV vertraten der Bezirksvorsitzende Berlin/Brandenburg, Stabsfeldwebel a.D. Frank Udo Reiche, und der StoKa-Vorsitzende Hauptmann Ingo Zergiebel.
Im Wald der Erinnerung am Einsatzführungskommando in Potsdam würdigte der DBwV die Toten der Auslandseinsätze der Bundeswehr. Stellvertretend für den Bundesvorstand legte der Bundesvorsitzende, Oberstleutnant André Wüstner, dort wenige Tage vor der Hauptversammlung einen Kranz des Verbands nieder.
Zurück zur Liste der Beiträge
DBwV: Cool und erfolgreich!
Dein EinsatzVerband DBwV – auch auf der Hauptversammlung
Hauptversammlung, Tag 3: "Wir werden vier Jahre Vollgas geben"
DBwV fordert 6,5 Prozent für die Tarifrunde 2018
Delegierte fordern entschlossenes Handeln der nächsten Bundesregierung
Hauptversammlung, Tag 2: Traumergebnis für André Wüstner
Hauptversammlung, Tag 1: Mit einer neuen Satzung in die Zukunft
20. Hauptversammlung: Diese Vielfalt gibt es nur beim DBwV!
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: