Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Im vergangenen Jahr haben 5000 Teilnehmer am 12K3-Gedenkmarsch teilgenommen. In diesem Jahr (13K3) waren es fast 10.000. Wie so oft waren wieder Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbands dabei. Foto: Lena Pütz
Hauptgefreiter Martin Augustyniak, Stabsgefreiter Robert Hartert und Hauptfeldwebel Nils Bruns dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Die drei Soldaten fielen am 2. April 2010 in Afghanistan beim Karfreitagsgefecht. Um die Erinnerung an die drei gefallenen Kameraden zu bewahren, haben sich in diesem Jahr 9969 Menschen an dem Gedenkmarsch 13K3 beteiligt.
Die Rahmenbedingungen in diesem Jahr: 13 Kilometer Strecke mit 13 Kilo Gepäck. Das Motto: Aktiv der Kameraden gedenken, sich körperlich betätigen und Spendengelder sammeln! Sie gehen in diesem Jahr an die Deutsche Härtefallstiftung.
Die Teilnehmer waren aufgerufen, ihren Marsch bei Social Media unter den Hashtags #13k3 und #Veteranenkultur zu dokumentieren. Egal ob alleine oder in der Gruppe unterwegs: Auf Twitter und Instagram finden sich zahlreiche Einträge.
Heute haben Kameraden und Kameradinnen des #MNCimicCmd und EloKaBtl912 beim #MarschzumGedenkens2023 den gefallenen #Kameraden des #Karfreitagsgefecht gedacht #13K3#wirmarschieren#gemeinsamstark#unvergessenpic.twitter.com/I6LzMzPB3P— Armin Schaus (@ArminSchaus) April 3, 2023
Heute haben Kameraden und Kameradinnen des #MNCimicCmd und EloKaBtl912 beim #MarschzumGedenkens2023 den gefallenen #Kameraden des #Karfreitagsgefecht gedacht #13K3#wirmarschieren#gemeinsamstark#unvergessenpic.twitter.com/I6LzMzPB3P
Wie die Bundeswehr mitteilte, versammelten sich in verschiedenen Einsatzgebieten Soldatinnen und Soldaten, um der drei Toten zu Gedenken. Allein in Mali waren es über 300 Kameradinnen und Kameraden beim 13K3-Marsch und einer gemeinsamen Andacht.
Bei der #BundeswehrimEinsatz marschierten heute Soldatinnen und Soldaten in verschiedenen Einsatzgebieten, um den Toten des Karfreitagsgefechts zu gedenken. Allein bei #MINUSMA versammelten sich über 300 Kameradinnen und Kameraden zu dem #13K3 –Marsch und zur gemeinsamen Andacht. pic.twitter.com/WJ4ObHAahq— Bundeswehr im Einsatz (@Bw_Einsatz) April 2, 2023
Bei der #BundeswehrimEinsatz marschierten heute Soldatinnen und Soldaten in verschiedenen Einsatzgebieten, um den Toten des Karfreitagsgefechts zu gedenken. Allein bei #MINUSMA versammelten sich über 300 Kameradinnen und Kameraden zu dem #13K3 –Marsch und zur gemeinsamen Andacht. pic.twitter.com/WJ4ObHAahq
Auch 76 Kameraden des Marinefliegergeschwaders 5 führten den 13K3-Marsch durch, um ein weiteres Beispiel zu nennen. Der Kommodore des MFG 5, Fregattenkapitän Carsten Holtgreve, führte den Gedenkmarsch an. „Die Truppe setzt einen tiefen Anker für die Kameradschaft und Verbundenheit unter den Soldatinnen und Soldaten“, so Holtgreve.
Das Karfreitagsgefecht gehört zu den dunkelsten Stunden der Bundeswehr. Am 2. April 2010 gerieten deutsche Soldaten in einen Hinterhalt der Taliban. Acht weitere Soldaten wurden teilweise schwer verwundet. Informationen zur Veteranenarbeit des Deutschen BundeswehrVerbandes finden Sie hier.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: