DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
In der Reihe "Ich hätte da eine Frage" geben wir Ihnen Antworten auf Fragen, die unserer Rechtsabteilung gestellt wurden Foto: pixabay
OFw J.: In letzter Zeit war sowohl im Verbandsmagazin „Die Bundeswehr“ als auch im Internet unter www.DBwV.de zu lesen, dass mit dem Versichertenentlastungsgesetz für länger dienende SaZ u.a. der Zugang zur Gesetzlichen Krankenkasse verbessert worden ist. Wozu brauche ich dann jetzt noch meine Anwartschaft in der Privaten Krankenversicherung? Tatsächlich beinhaltet das am 1.1.2019 in Kraft getretene Versichertenentlastungsgesetz (VEG) einige dringend erforderlich gewordene Neuerungen ...
Lesen Sie die komplette Antwort im geschützten Mitgliederbereich.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: