Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Teilnehmer der Kompaniechef- und Kompaniefeldwebeltagung der Gebirgsjägerbrigade 23 in Bad Reichenhall. Foto: Presse GebJgBrig 23
Bad Reichenhall. Kommunikation ist alles: Einmal im Jahr versammelt die Gebirgsjägerbrigade 23 ihre Kompaniechefs und Kompaniefeldwebel zu Informations- und Erfahrungsaustausch.
Auch in diesem Jahr wieder mit dabei: Der Deutsche BundeswehrVerband, unter anderem vertreten durch den Landesvorsitzenden Süddeutschland, Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk, und den Bundesvorsitzenden, Oberstleutnant André Wüstner. Auf dem Programm standen Vorträge und Aussprachen zu den Dauerbrenner-Themen wie Trendwende Personal, Soldatenarbeitszeitverordnung sowie die neue Einsatz- und Ausbildungssystematik.
Auf die Frage, was die Menschen am meisten bewegt, gab es übereinstimmende Antworten: Auf Platz eins lagen die materiellen Lücken. Auf Platz zwei die Soldatenarbeitszeitverordnung. Und auf Platz drei die unzureichende oder mangelhafte Infrastruktur.
Für den Kommandeur der Gebirgsjägerbrigade 23, Brigadegeneral Alexander Sollfrank, war die Veranstaltung ein Erfolg: „Der Austausch mit dem DBwV ist immer ein Gewinn. Eine berufsständische Vertretung ist gerade in diesen Zeiten von besonderer Bedeutung.“ Oberstleutnant Wüstner sagte: „Diese Tagung war sicherlich für alle ertragreich: Für die Teilnehmer, aber auch für mich.
Es ist immer wieder gut, O-Töne von der Basis mit nach Berlin zu nehmen und, wo notwendig, den Finger in die entsprechenden Wunden zu legen und Politik mit der Lebenswirklichkeit der Truppe zu konfrontieren.“ Gerhard Stärk fasste zusammen: „Trotz schwierigster Rahmenbedingungen setzten die Spieße und Chefs immer wieder alles daran, den Bedürfnisse der Truppe Geltung zu verschaffen. Die Ministerin kann wirklich froh sein, solche Spieße und Chefs zu haben!“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: