DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Bei der Spendenübergabe (v.l.n.r.): Maik Emmrich, Oberstabsgefreiter Daniel Hellmann Beauftragter für die Sammlung, Stabsfeldwebel Andreas Brodmann Kompanietruppführer, Stabsfeldwebel a.D. Sven Krosse, Standortbeauftragter Bad Salzungen/Oberhof/Gotha, Oberstabsfeldwebel Jörg Kowalski Kompaniefeldwebel, Schirmherr der Spendenaktion und Vorsitzender TruKa 5./AufklBtl 13. Am Spendenscheck: Die Schützen Hollmann und Hüther. Foto: OStGefr Michel Weinert
Bad Salzungen. Auch im letzten Quartal des Jahres 2023 setzte die Spendenaktion der 5./ Aufklärungsbataillon 13 aus Bad Salzungen ein positives Zeichen der Solidarität und Unterstützung. Zum Abschluss der Grundausbildung erfolgte zuletzt am 15. Dezember 2023 die symbolische Scheckübergabe in Höhe von 3000 Euro an den Leiter Mitgliedergewinnung und -bindung sowie stellvertretenden Landesgeschäftsführer LV Ost, Maik Emmrich, und den Standortbeauftragten Stabsfeldwebel a.D. Sven Krosse. Die Spende setzt sich aus der Pfandsammlung (1400 Euro), Gelöbnisbeiträgen von Eltern und Gästen (420 Euro) sowie Mitteln aus der Kompanieweihnachtsfeier zusammen. Die erste Spende, im Rahmen der Grundausbildung, erfolgte bereits am 27. September. Insgesamt konnte die Einheit im vergangenen Jahr stolze 6000 Euro an die SVS übergeben. Die ehemaligen Rekruten und das Stammpersonal sind stolz auf ihren Beitrag zu dieser beeindruckenden Summe und zeigen damit ihre Verbundenheit und Wertschätzung für die Dienste und Opfer der Soldaten und Veteranen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: