Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Generalleutnant a.D. Bruno Kasdorf (r.) wurde von Hauptmann a.D. Uwe Köpsel (M.) und Fregattenkapitän Marco Thiele für 40-jährige Mitgliedschaft im DBwV geehrt. Foto: SVS
Nach einem langen Tag, bei der die Vorstände der Heinz-Volland-Stiftung (HVMS) und der Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) die weiteren Aufgaben und Projekte diskutiert und beschlossen haben, fand im Anschluss die Kuratoriumssitzung der SVS in der Bundesgeschäftsstelle des DBwV statt.
Dieses Gremium besteht aus den Säulen Bundeswehr, Industrie und Politik; ihr Vorsitzender ist Brigadegeneral Dr. Michael Tegtmeier, der stellvertretende Präsident des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistung der Bundeswehr (BAIUD Bw). Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der SVS, Hauptmann a.D. Uwe Köpsel, und der Vorstellung des noch recht neuen Vorstandes mit seinen Mitgliedern, stellte Tegtmeier mit Flottillenadmiral Christian Bock, Stabsfeldwebel Dirk Meyer-Schumann, BDSV-Geschäftsführer Oberst a.D. Andreas Bühren und MdB Johannes Arlt die neuen Mitglieder dieses Gremiums vor.
Für die, die sich bisher nicht so ausgiebig mit der SVS befasst haben: Das Kuratorium berät und unterstützt tatkräftig den Vorstand in der Erfüllung der Zwecke der Stiftung, indem es gegenüber dem Vorstand Empfehlungen für die Verwendung der Stiftungsmittel ausspricht und den Stiftungsgedanken in die Öffentlichkeit verbreitet.
Nach der Begrüßung erfolgte für den Vorsitzenden Köpsel und seinen Stellvertreter Fregattenkapitän Marco Thiele eine angenehme Aufgabe: Sie durften ihren Dank zum Ausdruck bringen und Generalleutnant a.D. Bruno Kasdorf sowie Prof. Dr. Artur Stefan Kirsten von der Westfälischen Hochschule für 40 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband auszeichnen.
Im Anschluss unterrichtete Köpsel das Kuratorium über die Situation in der SVS und erläuterte mit Hilfe der Abteilungsleiterin CFA, Kerstin Schröder, die gute Finanzlage der Stiftung. Weitere Tagesordnungspunkte waren die mögliche Unterstützung der Invictus Games im September 2023 in Düsseldorf und die Absicht der Nutzung der sozialen Medien seitens der SVS durch Fregattenkapitän Thiele sowie ein Rück- und Ausblick auf das Projekt „Gesichter des Lebens“ durch Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich.
Mit der Bekanntgabe der Projekte 2023 und einer Aussprache endete der Abend mit einem kleinen gemütlichen Ausklang mit vielen Gesprächen untereinander, was von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern intensiv genutzt wurde.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: