Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Berlin/Brüssel. Am 1. Juli übernimmt Slowenien die EU-Ratspräsidentschaft unter dem Motto „Together.Resilient.Europe“ – „Gemeinsam.Widerstandsfähig.Europa“, in Übereinstimmung mit dem Programm, das von der Trio-Präsidentschaft Deutschland-Portugal-Slowenien vereinbart wurde.
Im Fokus der slowenischen EU-Ratspräsidentschaft stehen u.a. die Themen Resilienz, Erholung und strategische Autonomie der Europäischen Union, Konferenz zur Zukunft Europas, europäische Lebensweise, Rechtsstaatlichkeit und gleiche Maßstäbe sowie Sicherheit und Stabilität in der europäischen Nachbarschaft. In den Zeitraum fällt auch die abschließende Bearbeitung des Europäischen Kompasses, dessen erste Fassung im November präsentiert werden soll.
Die Europäische Bewegung Deutschland e.V. (EBD) und die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland werden am 8. Juli 2021, 13 Uhr, das Programm der slowenischen Ratspräsidentschaft vorstellen. Bis zum 6. Juli ist die Anmeldung zum Livestream möglich: Hier geht es zur Anmeldung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: