DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Oberst Thomas Behr (Vorsitzender Landesverband Nord), Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und Oberst Axel Schneider. Foto: DBwV
Kiel. Zum Jahresempfangluden die Kommandeure und Dienststellenleiter des Standortes Kiel in das Bundesverwaltungsamt an der Feldstraße ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine Ansprache von Ministerpräsident Daniel Günther. Die zahlreichen Gäste wurden von Oberst Axel Schneider, Kommandeur des Landeskommandos Schleswig-Holstein, begrüßt.
Mit dabei war mit Oberst Thomas Behr und Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski die Spitze des Landesverbandes Nord. Für beide Mandatsträger eine wichtige Veranstaltung, bei der sie gegenüber den Teilnehmern aus Politik, Bundeswehr und Gesellschaft die Rolle des DBwV als Vertretung aller Menschen in den deutschen Streitkräften deutlich machen konnten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: