Herausforderungen an die Mannschaften werden größer
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Tagungsort ist das Hotel Gut Altona in Dötlingen, nahe Wildeshausen. Foto: DBwV
Dötlingen. Im Dötlinger Hotel Gut Altona hat eine Tagung des Landesverbandes Nord mit Kommandeuren und Dienststellenleitern begonnen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen verteidigungs- und sicherheitspolitische Themen, darunter ein Vortrag über den Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages. Darüber hinaus geht es um die aktuelle Verbandspolitik sowie das Versorgungsrecht der Berufssoldaten. Die zweitägige Veranstaltung wird vom Landesvorsitzenden Nord geleitet. Neben Oberst Thomas Behr wird der DBwV-Bundesvorsitzende Oberst André Wüstner zu den rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sprechen.
Aus dem Bundestag kommt der Abgeordnete Bastian Ernst nach Dötlingen. Als ranghöchste militärische Referenten sind der Befehlshaber des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr und Stellvertreter des Generalinspekteurs sowie der Präsident des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr eingeladen. Generalleutnant Alexander Sollfrank wird über Auftrag, Sachstand und Perspektiven seines Kommandos sprechen, Generalleutnant Robert Sieger über „Personalgewinnung und Personalführung in der Zeitenwende.“
Oberst Behr freute sich zu Beginn auf „eine spannende Kommandeurtagung“ mit intensiven Diskussionen über einen Freiwilligendienst und die Wehrpflicht. Darüber hinaus über weitere Herausforderungen, vor denen Gesellschaft und Streitkräfte stehen. Dies in aller Offenheit und in kameradschaftlicher Atmosphäre, die zurückliegende Tagungen für diese Zielgruppe stets ausgezeichnet haben.
Ein Beitrag über die Veranstaltung erscheint in der Ausgabe November auf den Nordseiten der Verbandszeitschrift „Die Bundeswehr“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: