Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Die Organisatoren und Unterstützer um den Landesvorsitzenden Nord, Thomas Behr (3.v.r.). Foto: Jens Wohlgemuth/StOKa Wilhelmshaven
Bei dem ältesten Golfturnier der Bundeswehr, der Marine-Golfmeisterschaft Navy Open stand am Ende Obermaat Yannic Koukous in Schortens ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Schortens. Die Marine-Golfmeisterschaft „Navy Open 2023“ fand erstmals in Kooperation zwischen den deutschen Seestreitkräften und dem Landesverband Nord des DBwV statt. Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in Schortens an den Start, um den Marinemeister zu ermitteln. Das Grün der Anlage des Golfclubs Wilhelmshaven-Friesland bot beste Voraussetzungen für den bereits zum 20. Mal stattfindenden Wettbewerb.
Seinen Ursprung hat das älteste Golfturnier der Bundeswehr in der „Destroyer Open“, einer offenen Veranstaltung der früheren Zerstörerflottille. Heute ist die Einsatzflottille 2 in Wilhelmshaven mit der Durchführung beauftragt. Deren Kommandeur Flottillenadmiral Axel Schulz nimmt im Auftrag des Inspekteurs Marine die Schirmherrschaft wahr.
Das Teilnehmerfeld bestand aus aktiven und ehemaligen Bundeswehrangehörigen, vom Mannschaftsdienstgrad bis zum Admiral. Dr. Antje Mersmann vom Bundeswehrkrankenhaus in Westerstede war eine von mehreren Golferinnen. Die Flottillenärztin lobte die gute Organisation der Veranstaltung und die „ausgesprochen nette Atmosphäre“. Mit dem Turnier zeigte sie sich „super zufrieden“ und bestätigte damit ihr Ansinnen, mitzumachen, „um Spaß zu haben“.
Als ranghöchster Teilnehmer kam Konteradmiral a.D. Martin Krebs auf den 18-Loch-Platz seines Clubs. Der Pensionär hatte nach seiner Dienstzeit „den Golfsport als attraktiv entdeckt“ und nahm gerne an dem Turnier teil. Auch deshalb, weil er sich der Marine nach wie vor eng verbunden fühlt und „natürlich auch das persönliche Ergebnis verbessern wollte“.
Von Seiten des DBwV gingen der Landesvorsitzende Oberst Thomas Behr und der stellvertretende ERH-Vorsitzende Stabsfeldwebel Hannes Dreier an den Start. Zur Organisation trugen Mandatsträger und hauptamtliche Mitarbeiter aus dem Bereich Wilhelmshaven bei. Bei der Siegerehrung übernahm Oberstabsbootsmann Ingo Minkau, Vorsitzender im Bezirk 3, zusammen mit dem gleichrangigen Roy Meinhard, stellvertretender Vorsitzender Marine im DBwV, die Pokalübergabe.
Marine-Golfmeister und Gewinner des Wanderpreises des Inspekteurs der Marine konnte nur ein aktiver Soldat werden. Am Ende setzte sich Obermaat Yannic Koukous durch und darf diesen Titel nun für ein Jahr tragen. In der Bruttowertung lag Leutnant Joschka Vermeulen vorne, in der Nettoklasse A Patrick Meyer. Oberfeldwebel d.R. Helmut Folkens belegte den ersten Rang in der Wertung Nettoklasse B. In der Nettoklasse C siegte Regierungsamtsrat Andreas Korittke, die Wertung Nettoklasse D gewann Oberfähnrich z.S. Mathias Janitschke.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: