Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Auf die Berlinfahrer wartete ein umfangreiches Programm (LV Nord/DBwV)
Berlin. Zu seiner ersten Politischen Bildung reiste der Landesvorstandes Nord in die Bundeshauptstadt. Schwerpunkte waren historische Themen sowie die politische und kulturelle Metropole Berlin. Während der mehrtägigen Veranstaltung setzten sich die Teilnehmer mit grundsätzlichen historischen sowie aktuellen Fragestellungen auseinander, analysierten gesellschaftliche Entwicklungen und erweiterten ihr Wissen an authentischen Orten. Wolfgang Bender von der Karl-Theodor-Molinari-Stiftung (KTMS) des Verbandes zeichnete für die Organisation verantwortlich, die im Landesvorstand als perfekt gewertet wurde. Die von ihm vorbereiteten Fahrten führten in den Deutschen Bundestag und das Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Geltow. Zu den weiteren Programmpunkten gehörten die Ausstellungen „Alltag in der DDR“ und „Topographie des Terrors“, das Jüdische Museum sowie die Gedenkstätte Berliner Mauer.Die anteiligen Kosten wurden von den Teilnehmern entsprechend der für alle Mitglieder des DBwV und deren Begleitung geltenden Bestimmungen der KTMS übernommen.Nicht nur Oberstleutnant Andreas Brandes zeigte sich mit der dreitägigen Veranstaltung sehr zufrieden. Auch die anderen Vorstandsmitglieder lobten die abwechslungsreiche Programmgestaltung und die hervorragende Betreuung durch Bender. Die Bilanz der Teilnehmer ist eindeutig: Politische Bildung kann Spaß machen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: