Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Auf die Berlinfahrer wartete ein umfangreiches Programm (LV Nord/DBwV)
Berlin. Zu seiner ersten Politischen Bildung reiste der Landesvorstandes Nord in die Bundeshauptstadt. Schwerpunkte waren historische Themen sowie die politische und kulturelle Metropole Berlin. Während der mehrtägigen Veranstaltung setzten sich die Teilnehmer mit grundsätzlichen historischen sowie aktuellen Fragestellungen auseinander, analysierten gesellschaftliche Entwicklungen und erweiterten ihr Wissen an authentischen Orten. Wolfgang Bender von der Karl-Theodor-Molinari-Stiftung (KTMS) des Verbandes zeichnete für die Organisation verantwortlich, die im Landesvorstand als perfekt gewertet wurde. Die von ihm vorbereiteten Fahrten führten in den Deutschen Bundestag und das Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Geltow. Zu den weiteren Programmpunkten gehörten die Ausstellungen „Alltag in der DDR“ und „Topographie des Terrors“, das Jüdische Museum sowie die Gedenkstätte Berliner Mauer.Die anteiligen Kosten wurden von den Teilnehmern entsprechend der für alle Mitglieder des DBwV und deren Begleitung geltenden Bestimmungen der KTMS übernommen.Nicht nur Oberstleutnant Andreas Brandes zeigte sich mit der dreitägigen Veranstaltung sehr zufrieden. Auch die anderen Vorstandsmitglieder lobten die abwechslungsreiche Programmgestaltung und die hervorragende Betreuung durch Bender. Die Bilanz der Teilnehmer ist eindeutig: Politische Bildung kann Spaß machen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: