Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Uwe Stark (links) ehrte Peter-Heinz May. Foto: DBwV
Rotenburg / Wümme. Mitglieder der Rotenburger Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) trafen sich zu einer Versammlung in Form eines Frühlingskaffes im Unterstedter Waldhof. Der Vorsitzende Uwe Stark Stark zeichnete während der Veranstaltung vor 40 Teilnehmern den Hauptfeldwebel a.D. Peter-Heinz May für 60 Jahre Treue zum DBwV aus.
Anschließend gab er einen Bericht über die Arbeit des Vorstandes ab. Ferner ging Stark auf das Thema Besoldungserhöhung ein und berichtete über die geplante Veranstaltung zum Veteranentag am 15. Juni 2025 in der Oase, Haus am Luhner Forst. Anschließen wurde das Tortenbuffet eröffnet. Das Treffen war wieder eine gelungene Veranstaltung, die mit angeregten Gesprächen endete.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: