Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Angehörige des Stabszuges Panzerlehrbataillons 93. Foto: DBwV
Munster. Die Verbundenheit zwischen der Schützengilde Wietzendorf unter Führung von Gildeherr Jens Brockmann und der 4. Kompanie des Panzerlehrbataillons 93 (Munster) unter Führung des Kompaniechefs wurde durch eine „Gelbe Schleife“ weiter gefestigt. Der Vorsitzende der Truppenkameradschaft des Bataillons, Stabsfeldwebel Peter Kretschmann, übergab das Symbol im Rahmen der Weihnachtsfeier seiner Kompanie im Schützenhaus zu Wietzendorf. Ziel ist es, das Zeichen der Verbundenheit mit der Bundeswehr öffentlich zu platzieren und damit Brücken zwischen den Menschen innerhalb und außerhalb der Bundeswehr zu bauen.
Bei einer weiteren Veranstaltung, der Weihnachtsfeier des Stabszuges des Panzerlehrbataillon 93, überraschte Kretschmann drei Mitglieder mit Dankurkunden des Landesvorsitzenden.
Er dankte Oberstleutnant Thomas Schirpke, Oberstabsfeldwebel Rene´ Sieg und Hauptfeldwebel Alexander Grubbe für Ihr Engagement im Rahmen von Vorstandssitzungen, Mitgliederversammlungen, Informationsveranstaltungen und bei der Erstellung von personalisierten „Give Aways“. Darüber hinaus nannte er ihre Kommunikation und die Weitergabe von Informationen und Zielen des DBwV innerhalb der Truppenkameradschaft und weit darüber hinaus.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: