„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Herausforderungen an die Mannschaften werden größer
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Oberstleutnant Heiko Tadge, Oberbürgermeister Dr.Jörg Nigge und Oberst Sönke Schmuck. Foto: DBwV
Celle. Oberbürgermeister, Dr. Jörg Nigge, hat auf Initiative von Oberstleutnant Heiko Tadge, Vorsitzender der Standortkameradschaft Celle im DBwV, den Celler Ratsmitgliedern vorgeschlagen, „zur Würdigung und Wertschätzung von Bundeswehrsoldaten“ eine „Gelbe Schleife“ nebst Erläuterungstafel im Neuen Rathaus anzubringen. Umgesetzt wurde der bereits vor einigen Monaten politisch gefasste Beschluss kürzlich in einer Feierstunde vor der jüngsten Sitzung des Celler Rates.
Vor rund 50 Gästen aus Stadtrat, Verbänden und Einheiten der Immelmann-Kaserne sowie Vorstandsmitgliedern der Standortkameradschaft Celle betonte Dr. Nigge, mit der Gelben Schleife als „starkem Symbol der Anerkennung und des Dankes für alle, die sich in den Dienst unseres Landes stellen,“ wolle die Stadt Celle deutlich machen, „wir stehen zu unseren Soldaten.“
Als ranghöchster Vertreter der Bundeswehr dankte der Standortälteste Oberst Sönke Schmuck für dieses Zeichen der Wertschätzung. Die Gelbe Schleife gäbe Rückhalt – gerade in diesen unruhigen Zeiten. Der Rückhalt spiegele sich auch in dem traditionell guten Verhältnis der Stadtgesellschaft zu den Soldaten wider. In Celle, seit fast 400 Jahren Garnisionsstadt, sei klar: „Wenn Hilfe benötigt wird, ist jeder Celler ein offener und hilfsbereiter Ansprechpartner.“
Nachdem Dr. Nigge und Oberst Schmuck gemeinsam die „Gelbe Schleife“ im Foyer des Neuen Rathauses enthüllt hatten, fanden die Gäste beim „Get Together“ noch zu einem regen Gedankenaustausch zusammen. Auch Oberstleutnant Tadge äußerte sich sehr dankbar: „Die Gelbe Schleife ist im Foyer des Neuen Rathauses an exponierter Stelle angebracht und nicht zu übersehen. Sie verdeutlicht den Zusammenhalt zwischen Bundeswehr, Verwaltung, Politik und Gesellschaft in Celle. Soldaten und Zivilbeschäftigte der Bundeswehr sind hier eben nicht das fünfte Rad am Wagen sondern fester Bestandteil in der Gemeinschaft.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: