Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Bei der Ehrung in Braunschweig (v.l.n.r.): Detmar Riepegerste (l.) unterstützte bei der Ehrung, Klaus Winkler, Uwe Fenger und Joachim Stut. Foto: LV Nord
Braunschweig. Die Mitglieder der ERH-Kameradschaft Braunschweig trafen sich zum Grillfest 2024 im Hotel/Restaurant Aquarius. Der Vorsitzende Oberstleutnant a.D. Uwe Fenger gab während seiner Begrüßung einen Ausblick auf weitere Veranstaltungen 2024/2025. Darüber hinaus stellte er Stabsfeldwebel a.D. Hartmut Pihringer als neuen Kassenwart vor. Anschließend ehrte Fenger den Oberfeldwebel d.R. Klaus Winkler für dessen 60-jährige und den Obergefreiten d.R. Joachim Stut für 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV.
Die Tafel war gedeckt. Das geschützte Grillfeuer trotz des Regens entfacht und deshalb konnten Steaks, Bratwurst und schmackhafte Beilagen genossen werden. Mit dem „leckeren Bierchen“, vielen Gesprächen und anregenden Diskussionen fand der Kameradschaftsabend seinen Ausklang. Aufgrund einer Spendenaktion für die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in Niedersachsen konnten dieser 305 Euro übergeben werden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: