Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Vom Vorstand Christine Weidner (von linls), Detlef Dreyer und Rudi Haardt sowie von der Alzheimer-Stiftung Rosemarie Groß und Silvia Kindt. Foto: DBwV
Wilhemshaven. Die Weihnachtsfeier der Wilhelmshavener Standortkameradschaft fand im dortigen Gorch-Fock-Haus statt. Rund 35 Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil und genossen eine festliche Atmosphäre. Zu Beginn der Feier wurden großzügige Spenden überreicht. Die Alzheimer Stiftung und die Soldaten- und Veteranen-Stiftung wurden jeweils mit 1.800 Euro bedacht. Beide Institutionen freuten sich über die Unterstützung und bedankten sich herzlich.
Im Anschluss hielt die Vorsitzende der Standortkameradschaft, Kapitänleutnant Christine Weidner, eine Ansprache, in der sie das vergangene Jahr reflektierte und den Kameraden für ihren Einsatz und Zusammenhalt dankte. Besonders hob sie die Leistung der Familie rund um den Stabsbootsmann a.D. Rudi Haardt hervor, die bei allen Veranstaltungen des DBwV fleißig die Sammeldose kreisen ließ und somit einen großen Anteil am Spendenergebnis hat.
Der gemütliche Teil des Abends wurde mit einem festlichen Weihnachtsessen eingeläutet, das nach Art eines „Spitzenessens“ gestaltet war, wie man es von Bord her kennt. Es bot den Teilnehmern die Gelegenheit, das Jahr ausklingen zu lassen und kameradschaftliche Gespräche zu führen.
Die Veranstaltung war ein gelungener Abschluss und spiegelte den Geist des Miteinanders und der Solidarität wider, der die Standortkameradschaft auszeichnet.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: