Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Ein klares „Ja“ zum Grundgesetz. Foto: DBwV
Alt Duvenstedt. Zum Abschluss einer anspruchsvollen Ausbildungswoche im Gelände trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Ausbildungskompanie des Seebataillons zu „Meet and Grill“ in der Kaserne Alt Duvenstedt. Was am Anfang nur für den Zug von Oberbootsmann Ahlborn und Oberbootsmann Klug gedacht war, wurde durch den Kompaniechef, Kapitänleutnant Martin Erler, für alle angeboten.
Die Idee von Oberbootsmann Ahlborn und Oberbootsmann Klug war, den Begriff „Veteranen“ für ihre Kameraden vor dem offiziellen Veteranen Tag am 15. Juni mit Leben zu erfüllen. Auf diesem Wege wollten sie die Thematik über ihre jungen Kameradinnen und Kameraden zusätzlich in die Gesellschaft tragen.
Vor einem Feldgottesdienst des evangelischen Militärpfarrers sprach ein Vertreter des Bundes Deutscher Einsatzveteranen und der stellvertretende Landesvorsitzende des Nord, Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski. Beide erklärten kurz die Sichtweise ihrer Verbände zur Thematik Veteranen. In lockerer Runde bei Grillwurst und kühlen Getränken kam man dann schnell ins Gespräch. Die Kameradinnen und Kameraden nutzten auch die Möglichkeit der Information an den beiden Infoständen. Am Stand des DBwV wurden durch die Truppenkameradschaft Seebataillon mit Unterstützung des Mitarbeiters im Außendienst Oberstabsbootsmann a.D. Frank Schmidt nicht nur Informationsgespräche geführt ,sondern auch die Mitgliedsdaten aktualisiert. Das Treffen wurde durch die Angehörigen der Ausbildungskompanie aber auch genutzt, um ihre Verbundenheit mit unserer Demokratie, für die sie einstehen, und dem Grundgesetz zu demonstrieren.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: