Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Die Veranstaltungen fand im Scharnhorst-Saal der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr statt. Foto: LV Nord
Hannover. Um das Versorgungsrecht der Berufssoldaten ging es bei zwei eintägigen Informationsveranstaltungen in Hannover. Im Mittelpunkt der Treffen in der Hauptfeldwebel-Lagenstein-Kaserne standen die Bundesbeihilfeverordnung, Themen der Kranken- und Pflegeversicherung, Fragen der Dienstunfähigkeit sowie die Absicherung von Familienangehörigen.
In Zusammenarbeit mit dem Standortältesten wurden die Veranstaltungen vom Vorstand der Standortkameradschaft um ihren Vorsitzenden Hauptbootsmann Steffen Poppendieck organisiert. Unterstützung leistete der Standortbeauftragte Oberstabsfeldwebel a.D. Rüdiger Neser. Als Referent war Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Schenkel (ERH-Vorsitzender im Landesverband Nord) vor Ort, weitere Vorträge hielten Neser und Ralf Czwikla, Experte der Continental-Versicherung für die Bundeswehr sowie der Rahmenvertragsbeauftragte Jens-Uwe Kalesse.
Während der ersten Veranstaltung wurden Oberstabsfeldwebel Torben Kolkhorst und Stabsfeldwebel Heiko Balke für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV geehrt. Eine an beiden Tagen erfolgte Spendensammlung zu Gunsten der Soldaten und Veteranen Stiftung ergab insgesamt 423,52 Euro.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: