Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Die Ehrung treuer Mitglieder war einer der Schwerpunkte der Veranstaltung. Foto: DBwV
Hannover. Oberst a.D. Ortwin Timm eröffnete als Vorsitzender die wieder gut besuchte zweite Mitgliederversammlung 2024 der ERH-Kameradschaft Region Hannover. Er begrüßte dazu in der Offizierheimgesellschaft Hannover Bothfeld knapp 70 Mitglieder und als besonderen Gast den Stellvertretenden Kommandeur und Chef des Stabes Landeskommando Niedersachsen, Oberst Daniel Decker.
Timm informierte die Teilnehmer über Aktuelles im DBwV, gab einen Ausblick auf die im nächsten Jahr bevorstehende Landes- wie auch Hauptversammlung des Verbandes und forderte die Mitglieder auf, ihre Anliegen für die Umsetzung in Anträgen an den Vorstand heranzutragen. Schwerpunkt der Versammlung war der Vortrag von Oberst Decker, der die interessierten Zuhörer zum Thema „Heimatschutz und Reserve“ auf den aktuellen Stand brachte. Ein sehr eindringlicher Vortrag, der aufzeigte, welche Herausforderungen die Bundeswehr, ihre Reserve im Speziellen, zurzeit bewältigen muss, um den Heimatschutz zu stärken.
Im Anschluss daran ehrte Timm, gemeinsam mit seinem Stellvertreter, Stabsfeldwebel a.D. Andreas Priesemann, den Oberstleutnant d.R. Thomas Schreiner für 40 Jahre sowie Hauptmann a.D. Jürgen Erdmann, Hauptmann a.D. Gerd Grigutsch, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Robert Leidner und Obermaat d.R. Gero v. Oettingen mit der Treueurkunde und -nadel für 60 Jahre Mitgliedschaft im DBwV.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer deftigen Gulaschsuppe und vielen guten Gesprächen sowie einem intensivem Erinnerungsaustausch. Die während der Veranstaltung durchgeführte Sammlung für die Soldaten- und Veteranenstiftung (SVS) erbrachte eine Summe von 297,70 Euro.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: