„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Herausforderungen an die Mannschaften werden größer
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Thomas Behr, Volkmar Mähl, Werner Belger und Ortwin Timm. Foto: DBwV
Hannover. Am 16.Oktober fand die zweite ordentliche Mitgliederversammlung 2025 der ERH-Kameradschaft Region Hannover in der Offizierheimgesellschaft Hannover-Bothfeld statt. Der Vorsitzende Oberst a.D. Ortwin Timm begrüße dazu insgesamt 75 Mitglieder und Gäste.
Nach seinem Tätigkeitsbericht über die Vorstandsarbeit hieß Timm den Vorsitzenden des Landesverbandes Nord, Oberst Thomas Behr, willkommen.
In seinem Vortrag zeichnete Behr ein sehr persönliches Bild von der Lage in der Truppe auf. Er ging dabei auf die Rolle des Verbandes im politischen Diskurs ein. Die Themen „Einsatzbereitschaft bei Personal und Material“, „Wehrpflicht“ und die „derzeitige Sicherheitslage“ sind die besonderen Herausforderungen für die Bundeswehr. Sein Appell, dass sich Jede(r) für unsere Demokratie einsetzen muss, war deutlich. Bei der anschließenden, sehr intensiven, Fragerunde lag der Fokus beim Thema Drohnen. Für viele Mitglieder wurde deutlich, wie wenig Deutschland auf diese Bedrohung vorbereitet ist.
Danach ehrten Timm und Behr zunächst Oberfeldwebel d.R. Volkmar Mähl für 50 Jahre Mitgliedschaft im DBwV. Völlig überrascht wurde dann der Kassenverwalter Stabsfeldwebel a.D. Werner Belger ausgezeichnet. Er erhielt für seine Verdienste um den Verband am Standort Hannover die Verdienstnadel des DBwV in Silber.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Essen. Highlight war die Nutzung der durch den Bezirk 5 beschafften Fotobox, die vom Standortbeauftragten Oberstabsfeldwebel a.D. Heiko Gaebler bedient wurde. Eine während des Treffens durchgeführte Sammlung für die Soldaten- und Veteranenstiftung (SVS) erbrachte 340,83 Euro.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: