Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Braunschweig. 76 Mitglieder der ERH-Kameradschaft Braunschweig gingen Mitte Oktober einen Schritt in Richtung Normalität und feierten das Oktoberfest im Restaurant Zum Eichenwald. Als Gast wurde durch den Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Olaf Sebode der Standortbeauftragte Oberstabsfeldwebel a.D. Rüdiger Neser begrüßt, der zur Freude der Teilnehmer ein Glücksrad mit Preisen mitgebracht hatte.
Nach dem Rückblick auf die kontaktarme Zeit und einem Ausblick auf das Jahr 2022, wurden folgende Mitglieder geehrt: Die Stabsfeldwebel a.D. Peter Bayer und Horst Schell für jahrzehntelange Unterstützung des Vorstandes. Treueurkunden des Bundesvorsitzenden für 60-ährige Mitgliedschaft erhielte Oberstleutnant a.D. Johann Seifert, für 50-jährige Mitgliedschaft die Oberstabsfeldwebel a.D. Bernd Kratzin und Klaus Dieter Benitz sowie für 25 Jahre Frau Christine Bothe, für 30-jährige Mandatstätigkeit Stabsfeldwebel a.D. Eckard Rettstadt. Das Team des Restaurants bewirtete die Teilnehmer anschließend mit einem Büfett mit bayrischen Spezialitäten. Nach den Corona-Entbehrungen durften sich die Mitglieder endlich wieder über einen stimmungsvollen und gelungenen Abend erfreuen, wozu insbesondere die Glücksfee Andrea Eilers-Rusche durch ihren Einsatz am Glücksrad beitrug.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: