Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Walter Holldorf, die Geehrten Hermann Zschweigert und Gerhard Fröhlich mit ihrem Vorsitzenden Jürgen Schwarz (v.l.) Foto: DBwV
Schleswig. Keinen geringeren Ort als den Bürgersaal des Kreishauses stellte der Landkreis Schleswig-Flensburg für die Vortragsveranstaltung der Firma compass zur Verfügung. Dieser bot den geeigneten Rahmen für rund 40 Teilnehmer der selbstständigen ERH-Kameradschaft Wikingerland-Schleswig, die deren Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Jürgen Schwarz eingeladen hatte.
Grundsätzlich ist zwar der Sozialdienst der Bundeswehr als Ansprechpartner in allen Fragen zur Pflege zuständig. Dieser verweist die Privatversicherten aber möglicherweise an die Beratung durch das Unternehmen compass-Pflegeberatung. Die Gäste verfolgten deshalb gespannt die Ausführungen von Gudrun Klüß zu diesem wichtigen Thema. Deren Vortrag von den Voraussetzungen zur Anerkennung der Pflegebedürftigkeit über die Arten der individuellen Beratungsmöglichkeiten bis hin zu den einzelnen Pflegeleistungen, war sehr anschaulich. Darüber hinaus beantwortete sie zahlreiche Fragen ihrer Zuhörer.
Im Rahmen der Veranstaltung übergab Schwarz eine Treueurkunden für 40 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Bundeswehrverband an Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Fröhlich sowie für 60 Jahre an Oberstleutnant a.D. Hermann Zschweigert, nebst kleinen Präsenten. Stabsfeldwebel a.D. Walter Holldorf überreichte in seiner Funktion als stellvertretender Kameradschaftsvorsitzender die zugehörigen Treuenadeln.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: