Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
v.l.: Erich Kadach, Heyno Garbe, Willi Heinrichs, Hermann Simon, Winfried Tschek, Carmen Wagner, Ortwin Timm und Hannes Dreier. Foto: DBwV/LV Nord
Hannover. Wie im letzten Jahr fand Anfang August das Sommerfest der ERH-Kameradschaft Region Hannover statt. Bei schönstem Wetter begrüßte deren Vorsitzender Oberst a.D. Ortwin Timm über 60 Mitglieder. Für die Kameradschaft ungewöhnlich, an einem Montag, in der Offizierheimgesellschaft Hannover. Nach der Vorstellung des stellvertretenden Vorsitzenden der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen im Landesverband Nord, Stabsfeldwebel Hannes Dreier, wurden mehrere Mitglieder geehrt. Die ehemalige Schriftführerin Carmen Wagner erhielt Treueurkunde und -nadel für 40 Jahre.
Feldwebel d.R. Erich Kadach, Obermaat d.R. Willi Heinrichs, Stabsfeldwebel a.D. Hermann Simon, und Oberstleutnant d.R. Professor Dr. Heyno Garbe sind seit fünf Jahrzehnten dabei. Für 60 Jahre wurde Oberstleutnant a.D. Winfried Tschek ausgezeichnet.
Anschließend informierte Dreier über aktuelle Themen, dabei unter anderem über Änderungen der Bundesbeihilfeverordnung. Dann stand die Kameradschaftspflege im Mittelpunkt. Das Grillgut kam sehr gut an und Gesprächsstoff für einen geselligen Nachmittag war, wie immer, reichlich vorhanden.
Eine während der Veranstaltung durchgeführte Sammlung zugunsten des Bundeswehr-Sozialwerks ergab die Summe von 331,83 Euro.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: