Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Die Hannoveraner Ehemaligen haben dem Verein „Kleine Herzen Hannover“ eine Spende übergeben. Foto: LV Nord
Hannover. Am 10. Februar besuchten Teile des Vorstandes der ERH-Kameradschaft Region Hannover den Verein „Kleine Herzen Hannover“ in der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Anlass war die Übergabe eines Spendenschecks in Höhe von 601 Euro, die während des Adventkaffees 2024 gesammelt worden waren.
Der Verein „Kleine Herzen Hannover e.V.“ unterstützt seit 2006 die Kinderklinik der MHH und der Kinderintensivstation mit unterschiedlichen Projekten. Das Ziel war und ist, dass sich die kleinen Patienten, deren Eltern und Geschwister in der Klinik warmherzig aufgenommen und betreut fühlen. Weiterhin gibt es Projekte, bei denen Ärzte, Pflegekräfte, Betreuer und Therapeuten zu psychologisch geschulten Krisenbegleitern weitergebildet werden.
Nach Übergabe des Spendenschecks nahmen sich die Vereinsvorsitzende Ira Thorsting und der Direktor der Pädiatrischen Kardiologie & Intensivmedizin der MHH, Prof. Dr. Philipp Beerbaum, die Zeit, um über ihre wertvolle Arbeit zu berichten. Sie schilderten sehr eindrucksvoll das außergewöhnliche Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter. Jedoch ist für eine bessere Betreuung von Patienten, Angehörigen, aber auch den Mitarbeitern der Klinik, oft kein Geld vorhanden; daher zählt jeder Cent. So sucht der Verein „Kleine Herzen“ immer wieder Spenden für seine Arbeit.
Nach einem kurzen Rundgang durch die Kinderklinik fiel das Resümee eindeutig aus: „Dieser Tag war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Solidarität und Unterstützung auch in schwierigen Zeiten einen großen Unterschied machen können und hat uns allen einen Denkanstoß gegeben.“ Die Dankbarkeit für die gesammelte Spendensumme war deutlich zu spüren!
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: