Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
In Lüneburg: (v.l.n.r.): Vorsitzender Dirk Jersch, Oberstleutnant a.D. Siegfried Schunke (geehrt für 60 Jahre Mitgliedschaft), Stabsfeldwebel a.D. Siegfried Waschkus (60), Hauptfeldwebel a.D. Rolf Zimmermann (40), ERH-Vorsitzender Michael Scholz, Stabsfeldwebel a.D./Oberstabsfeldwebel d.R. Udo Bieschke (25) und Oberstabsgefreiter d.R. Heiko Bartnik (25). Foto: LV Nord
Lüneburg. Unter Leitung des Vorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Dirk Jersch fand im Casino der Lüneburger Theodor-Körner-Kaserne eine Informationsveranstaltung statt. Im Mittelpunkt stand ein Vortrag des Stellvertretenden Kommandeurs Aufklärungslehrbataillon 3, Oberstleutnant Tobias Ludwig. Thema war der Stand der Entwicklung am Standort Lüneburg, insbesondere was die Infrastruktur und weitere Belegung der Kaserne betrifft.
Danach trug Jersch zum Umgang mit dem persönlichen digitalen Erbe („virtuelle Existenz“) im Internet vor. Hauptmann a.D. Michael Scholz, ERH-Vorsitzender im Landesverband Nord, ging auf Vollmachten und Verfügungen ein. Im Anschluss ehrten Jersch und Scholz mehrere treue Mitglieder.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: