AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Heer: Generalleutnant Heico Hübner folgt auf Generalleutnant Andreas Marlow
Bundestag debattiert über Verteidigungsausgaben in Rekordhöhe
„Essenziell für die Sicherheit unseres Landes“
„Generation Zeitenwende“: Sicherheitspolitische Debatten mit jungen Menschen
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Stabsbootsmann a.D. Axel Bareiß (Mitte) erhielt die Treueurkunde und -nadel für 50 Jahre Mitgliedschaft im DBwV. Foto: DBwV
Ems-Dollart. Über aktuelle Themen der Verbandspolitik referierte Stabsfeldwebel Hannes Dreier bei der ERH-Kameradschaft Ems-Dollart. Der stellvertretende Vorsitzende der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen im Landesverband Nord nahm außerdem eine Ehrung vor: Stabsbootsmann a.D. Axel Bareiß empfing aus seinen Händen Treueurkunde und -nadel für 50 Jahre Mitgliedschaft im DBwV. Der Kameradschaftsvorsitzende Kapitänleutnant a.D. Peter Pfaff hob in seiner Laudatio die Verdienste von Bareiß hervor. So war er an der Gründung der Kameradschaft vor fast 30 Jahren maßgeblich beteiligt. Acht Jahre führte er die Kameradschaft als deren Vorsitzender. Für sein Engagement wurde er 2022 mit der Verdienstnadel in Gold ausgezeichnet.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: