Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
In Faßberg: Die Geehrten Alexander Seitz (l.) und Peter Förster.
Faßberg. Die jüngste Mitgliederversammlung der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen Faßberg (KERH) fand im Haus Schlichternheide statt. Oberstleutnant Reinhard a.D. Wiedau begrüßte dazu als Vorsitzender rund 30 Ehemalige und gab einen Rückblick auf die Aktivitäten seit der letzten Versammlung. Dabei ging es besonders um den Tag der Bundeswehr, der am 8. Juni auf reges Interesse stieß. Außerdem referierte er über eine hervorzuhebende Einrichtung des Verbandes: Die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS), die sich um insbesondere finanzielle, aber auch andere Hilfe, für Soldaten und Veteranen kümmert.
Darüber hinaus wurden die geplanten Aktivitäten der nächsten Zeit und des kommenden Jahres nach reger Diskussion beschlossen. Der Vorstand wird sich für die Versammlungen im Jahre 2025 um kompetente Referenten zu den Bereichen Verkehrssicherheit und Neuregelungen im Straßenverkehr, um polizeilichen Rat z.B. zum Thema Enkeltrick sowie anderer Betrugsmaschen und zu den Themen Sozialberatung/Sozialarbeit bemühen.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung langjähriger Mitglieder: Die Oberstleutnante a.D. Alexander Seitz und Peter Förster wurden für ihre 60-jährige Mitgliedschaft im DBwV mit Dankurkunden des Bundesvorsitzenden und Ehrennadeln ausgezeichnet.
Die nächste Mitgliederversammlung findet am 3.Dezember um 18 Uhr im Haus Schlichternheide statt, zu der schon jetzt eingeladen wird.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: