AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
„Essenziell für die Sicherheit unseres Landes“
„Generation Zeitenwende“: Sicherheitspolitische Debatten mit jungen Menschen
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Ingo Zergiebel (l.) und Frank-Udo Reiche (r.) bedankten sich bei den eingesetzten Kräften und brachten kleine Geschenke mit. Foto: DBwV/Hahn
Der DBwV-Bezirksvorsitzende für Berlin/Brandenburg, Oberstabsfeldwebel d.R. Frank Udo Reiche, und der Standortvorsitzende, Hauptmann Ingo Zergiebel, haben sich bei den Bundeswehrangehörigen im Berliner Impfzentrum Bund für ihren Einsatz bedankt.
Seit mehreren Wochen werden in der Berliner Julius-Leber-Kaserne Impfungen für Bundesbeschäftigten aller Ressorts durchgeführt. Betrieben wird das Impfzentrum von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr. „Hier wird ein großer Beitrag zur Beendigung der Pandemie geleistet“, sagte Frank Udo Reiche und betonte, „dass der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) persönlich Danke für den Einsatz sagen möchte“.
Durch die Impfung der Menschen in den Bundesbehörden wird sichergestellt, dass die jeweiligen Aufgaben auch in der Zukunft wahrgenommen werden können. Die Erleichterung bei den Menschen ist zu spüren, da mit der Grundimmunisierung ein weiterer Schritt in Richtung Normalität gegangen werden kann. Trotz Termindrucks nehmen sich die Frauen und Männer Zeit, den zu impfenden Personen die Angst vor eventuellen Nebenwirkungen zu nehmen. „Wir können nur Danke sagen und zeigen, dass wir für Euch da sind“, erklärte Ingo Zergiebel und lud das Impf-Team ein, ihn in seinem Büro in der Liegenschaft zu besuchen. Die eingesetzten Kräfte freuten sich über den Besuch der Vertreter des DBwV und deren kleine Aufmerksamkeit.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: