Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Bei sonnigem, aber kühlem Frühlingswetter hatte die TruKa 7/VersBtl 131 beim Familientag der Kompanie einen Informationsstand aufgebaut, der durch die Besucher stark frequentiert wurde. Foto: Hans-Jürgen Hoffmann
Anfang März 2024 führte die 7. Kompanie des Versorgungsbataillon 131 (7./VersBtl 131) einen Familientag mit integriertem feierlichen Gelöbnis durch, an dem sich auch der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) mit einem Informationsstand beteiligte.
Trotz des kühlen, aber trockenem Wetters waren viele Familienangehörige und Freunde der Rekruten der 7./VersBtl 131 der Einladung zum Familientag mit integriertem feierlichen Gelöbnis in die Kyffhäuser-Kaserne nach Bad Frankenhausen gefolgt. Grund genug, für die Truppenkameradschaft (TruKa) 7./VersBtl 131 mit Unterstützung des Landesverbandes Ost einen Informationsstand zu betreiben.
Die Außendienstmitarbeiter Joachim Wohlgetan und Björn Hellmund sowie der Standortbeauftragte Bad Frankenhausen, Hauptmann a.D. Hans-Jürgen Hoffmann, hatten während des Familientages alle Hände voll zu tun, die zahlreichen Fragen, die durch die Besucher am Stand gestellt wurden, zu beantworten. Viele Fragen der Angehörigen, aber auch der jungen Soldatinnen und Soldaten, drehten sich um die Unterstützungsmöglichkeiten des DBwV im dienstlichen Alltag.
Dabei wurden auch aktuelle Themen rund um die Bundeswehr angesprochen und verschiedene Positionen durchaus auch kontrovers diskutiert. Neben der Information und dem Austausch mit den Erwachsenen war es dem DBwV aber auch ein sehr wichtiges Anliegen, den Kindern der Rekruten am Stand einiges anbieten zu können. Dies schaffte man mit unterschiedlichen Spielen, Spielzeug und kindgerechten Informationen zur Arbeit ihrer Eltern im VersBtl 131.
Dass diese Idee sehr gut ankam, zeigten herzhaftes Kinderlachen sowie die begeisterten Blicke der Kinder. „Eine schöne Idee, die der DBwV hier zum Wohl der Familien umgesetzt hat“, brachte eine Rekrutin ihren Dank zum Ausdruck.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: