Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Hptm Weber gratuliert dem neuen Vorsitzenden OStFw Kusatz zur Wahl und wünscht dem Vorstand viel Erfolg bei der Arbeit. Foto: DBwV/Weber
Die selbstständige Truppenkameradschaft (sTruKa) der Hans-Joachim-von-Zieten-Kaserne hat Anfang August 2023 einen neuen Vorstand gewählt. Mit einer guten Mischung aus erfahrenen Mandatsträgern und jungen Verbandsmitgliedern, wird die Arbeit zukünftig auf einem festen Fundament stehen.
Es waren schwierige Jahre für die sTruKa der Hans-Joachim-von-Zieten-Kaserne im brandenburgischen Beelitz. Ungezählte Einsatzverpflichtungen, Amtshilfe bei Waldbränden, die Coronapandemie und zuletzt die Ausbildungsunterstützung für die Ukraine führten dazu, dass die Arbeit der Kameradschaft nahezu zum Erliegen gekommen war. Doch der von der Landesversammlung Ost ausgehende Impuls motivierte den Kompaniefeldwebel der 5. Kompanie des Logistikbataillons 172, Oberstabsfeldwebel Andy Kusatz, die Initiative für einen Neuanfang zu übernehmen und in Absprache mit dem Bezirksvorsitzenden Berlin/Brandenburg, Hauptmann Christian Weber, am 3. August 2023 zur Mitgliederversammlung einzuladen. In seinem Grußwort brachte der Bezirksvorsitzende seinen Dank für die Initiative zum Ausdruck. Gleichzeitig nahm er die Anwesenden in seinem Vortrag in die aktuelle Arbeit des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) mit und führte zu Themen rund um Besoldung und Arbeitszeit aus.
Bei den anschließenden Wahlen zeigte sich, dass die im Vorfeld geführten Gespräche Wirkung gezeigt hatten. Folgerichtig wurde Oberstabsfeldwebel Andy Kusatz zum neuen Vorsitzenden gewählt. Ihm zur Seite steht als seine Stellvertreterin Oberstabsgefreiter Virginia Wilke. Auf die Frage nach ihrer Motivation sagte sie: „Ich habe eine soziale Ader und schätze Kameradschaft. Mit meiner Kreativität und Organisationstalent will ich mich im Sinne der Mitglieder engagieren.“. Als Schriftführer und Kassenverwalter fungieren zukünftig Stabsfeldwebel Ingo Tessmer und Stabsunteroffizier Gregor Wicklein. Komplettiert wird der Vorstand durch sechs Beisitzer.
„Es ist uns heute gelungen einen Vorstand mit einer großartigen Zusammensetzung zu wählen. Erfahrene Mandatsträger und junge Wilde. Hier in Beelitz entsteht etwas und darauf freue ich mich“, so Hauptmann Weber zum Ende der Veranstaltung. Die nächste Gelegenheit zur Präsentation des DBwV steht auch schon fest. Am 23.09.2023 öffnet die Zieten-Kaserne ihre Tore und das Logistikbataillon 172 wird seinen 20. Geburtstag feiern. Ein guter Grund vorbeizuschauen und das Gespräch am Stand des DBwV zu suchen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: