Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Mit Stabsfeldwebel Marc Ochmann (l.) war auch ein ehemaliger Angehöriger des WachBtl BMVg als Unterstützer am Informationsstand tätig. Er konnte dabei viele Ehemalige über die aktuelle Arbeit des DBwV informieren. Foto: Christian Weber
Zum Bataillonsfest des Wachbataillons beim Bundesministerium der Verteidigung (WachBtl BMVg), das unter dem Motto „Die Garde präsentiert sich ihren Familien, Freunden und Ehemaligen“ stand, war auch die Truppenkameradschaft (TruKa) des WachBtl BMVg mit einem Informationsstand vertreten.
Das komplette Fähigkeitsspektrum des WachBtl BMVg war beim Familienfest in der Berliner Julius-Leber-Kaserne aufgebaut, um den Familienangehörigen, Freunden und Ehemaligen zu zeigen, welches Material dem Verband zur Erfüllung seines Auftrages zur Verfügung steht. So gab es verschiedene Stationen, an denen die Soldatinnen und Soldaten eindrucksvoll aus ihrer täglichen Arbeit berichteten und dabei die Gäste des Bataillonsfestes auf eine Reise in den soldatischen Alltag mitnehmen. Highlight für viele Besucher war die Möglichkeit, erstmals mit einem der im Bataillon vorhandenen Fahrzeuge mitzufahren. Selbstverständlich durfte auch eine Darstellung des protokollarischen Dienstes nicht fehlen, fällt doch dem WachBtl BMVg bei Staatsbesuchen eine wesentliche Aufgabe zu.
Auch der Deutsche BundeswehrVerband präsentierte sich im Rahmen der Veranstaltung mit einem Informationsstand. Gleich zu Beginn war es dem Vorsitzenden der TruKa, Oberstabsfeldwebel Alexander Kopp, wichtig, den ehrenamtlichen Unterstützern beim Betrieb des Standes zu danken. Auch der Bezirksvorsitzende Berlin/Brandenburg, Hauptmann Christian Weber, war am Stand präsent, um in zahlreichen Gesprächen die Arbeit des DBwV darzustellen und über aktuelle Themen zu informieren. Dabei konnten annähernd ein Dutzend neue Mitglieder geworben werden. Bei einer Sammlung für die Soldaten und Veteranen Stiftung kamen 150 Euro zusammen, die für die Arbeit der Stiftung eingesetzt werden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: