Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Großer Andrang herrschte am Informationsstand des DBwV beim Flugplatzfest in Gatow. Foto: Frank-Udo Reiche
Die Außenstelle des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr lud am ersten Wochenende im September zu ihrem traditionellen Flugplatzfest, verbunden mit einem Tag der Reservisten, nach Berlin-Gatow ein. Die Möglichkeit zum Besuch des ehemaligen Flugplatzes wurde durch die Menschen aus Berlin und dem Umland intensiv genutzt. Wie in den Jahren zuvor war der Landesverband Ost des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) mit einem Informationsstand vor Ort.
Groß war der Andrang am Stand des DBwV beim diesjährigen Flugplatzfest. So erwies sich insbesondere das Glücksrad als wahrer Magnet, der seine Anziehungskraft besonders bei Kindern voll entfalten konnte. Bei zahlreichen Gesprächen mit Besuchern konnte während der zwei Veranstaltungstage die Arbeit des DBwV erklärt werden.
Die Verbandsmitglieder, die das Flugplatzfest besuchten, informierten sich gerne über die aktuellen Positionen des Verbandes zu den unterschiedlichen Themen und kamen dazu mit dem Standpersonal, das sich aus Mitgliedern der Truppenkameradschaft Kommando Luftwaffe, der KERH Marzahn-Hellersdorf, dem Bezirksvorsitzenden Berlin/Brandenburg, Hauptmann Christian Weber, sowie dessen Vorgänger, Stabsfeldwebel a. D. und Oberstabsfeldwebel d. R. Frank Udo Reiche zusammensetzte, ins Gespräch. Dabei wurde die Arbeit des DBwV gelobt und die Forderungen nach schneller materieller Vollausstattung und einer Attraktivitätsoffensive im Bereich Personal vollumfänglich unterstützt. „Wenn ihr euch nicht kümmert, dann kümmert sich keiner“, so ein Mitglied im Gespräch.
„Das Flugplatzfest war eine großartige Möglichkeit den DBwV einem großen Publikum zu präsentieren. Die zwei Tage waren gefüllt mit Kennenlernen und Austausch. Mein besonderer Dank geht an die, die am Wochenende ehrenamtlich unterstützt haben. Ohne diese Freiwilligen ist eine Veranstaltung wie diese nicht leistbar“, so der Bezirksvorsitzende. Eine Spendensammlung für die Soldaten- und Veteranen Stiftung des DBwV erbrachte eine Summe in Höhe von 555,55 Euro.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: