Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Hauptmann Ingo Zergiebel (l.) mit dem ersten Vorsitzenden der neuen Truka, Stabsfeldwebel Mark Ochmann. Foto: Bundeswehr/Akbar
Nach der offiziellen Aufstellung des neuen Landeskommandos Berlin folgte die Gründung einer neuen DBwV-Truppenkameradschaft im Landesverband Ost.
Berlin: Mit der offiziellen Aufstellung der neuen Dienststelle Landeskommando Berlin (LKdo BE) im Oktober 2020 entstand sofort der Wunsch der Mitglieder im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) zur Gründung einer eigenen Truppenkameradschaft (TruKa). Anfang November wurde dann in einer Mitgliederversammlung der TruKa Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr, aus der viele Mitglieder mit ihrem Dienstposten in die neue Dienststelle umgesetzt werden, der Beschluss zur Gründung einer neuen Kameradschaft gefasst.
In der anschließenden Vorstandswahl bildete sich sehr schnell ein erster Vorstand um Stabsfeldwebel Mark Ochmann, ein erfahrener Mandatsträger, der auf die Zusammenarbeit im Vorstand setzt und zum Vorsitzenden gewählt wurde. Er freut sich auf die spannende und vielfältige Arbeit im DBwV, die gerade mit der Gründung einer neuen Kameradschaft anfällt. Ist es doch einmal mehr die Aufgabe, neu zu versetzte Kameradinnen und Kameraden wie auch Zivilbeschäftigte für den DBwV zu gewinnen oder Mitgliedern bei den notwendigen Ummeldungen behilflich zu sein.
Mit Stabsfeldwebel Ochmann steht auch ein erfahrenes Personalratsmitglied an der Spitze, der die noch einzuleitenden Wahl zum örtlichen Personalrat LKdo BE von Anfang an begleiten wird, um hier die DBwV-Mitglieder in die aktive Personalratsarbeit miteinbinden zu können. Vom neuen Kommandeur Brigadegeneral Jürgen Uchtmann wurden die Glückwünsche zur Wahl und die besten Wünsche zur künftigen Zusammenarbeit durch seinen Stellvertreter, Oberst Christian von Blumröder, übermittelt. Der Vorsitzende der Standortkameradschaft, Hauptmann Ingo Zergiebel, sagte nach der Versammlung: „Auch wenn ich durch diese Gründung viele aktive Kameraden aus meiner eigenen Kameradschaft verliere, freue ich mich auf die Zusammenarbeit auf Standortebene.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: