Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Ein Blick aus der Vogelperspektive auf die Dienststelle in Nobitz. Foto: EinsFueBer3AbgTZg355/Barthel
Chemnitz. Mitte Oktober besuchten Kameraden der selbständigen Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Chemnitz im DBwV-Landesverband Ost die Bundeswehrdienststelle, des Einsatzführungsbereichs 3 den Abgesetzten Technischen Zug 355, in Nobitz.
Unter Beachtung der Hygieneregeln und des Sicherheitskonzepts der Dienststelle erhielt die Kameradschaft einen interessanten Einblick in die Arbeit der Angehörigen des Zuges sowie deren Bedeutung für die Luftraumüberwachung/Luftverteidigung in Deutschland. Auf Grund von Wartungsarbeiten am Radar bekamen die Besucher auch die Möglichkeit, die Antenne im Radom (der Radarkuppel) zu besichtigen. Im regulären Dienstbetrieb darf dieser Bereich nicht betreten werden. Auch der Stationsbetrieb, von der Zielerfassung des Radars bis hin zur Darstellung des fertigen Luftlagebilds, wurde den Anwesenden erklärt. „Eine gelungene Veranstaltung und großartige Gespräche mit den Soldaten und zivilen Mitarbeitern des Abgesetzten Technischen Zuges 355 durften wir heute erleben“, sagte ein Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband und fügte ein herzliches Dankeschön hinzu.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: