Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Die Kameradschaft am Eingang in Limsdorf Foto: DBwV/Bietz
Die selbständige Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (sKERH) Fürstenwalde/Bad Saarow wählte im April 2018 einen neuen Vorstand und besuchte die Truppe in Limsdorf.Die satzungsgemäßen Neuwahlen waren der Grund der Versammlung, bei der bis auf zwei Änderungen der bisherige Vorstand im Amt bestätigt wurde. Der Bezirksvorsitzende Berlin/Brandenburg im Landesvorstand Ost, Frank Udo Reiche, nahm an der Versammlung teil, um bei dieser Gelegenheit Hauptmann d.R. Gerolf Dittrich mit der Medaille für über 20-jährige Mandatstätigkeit auszuzeichnen und den wiedergewählten Vorsitzenden Major a.D. Gerd-Dieter Bietz mit der Verdienstnadel in Silber zu ehren. Reiche hob neben der herausragenden Rolle der Kameradschaft bei der Überarbeitung des Traditionserlasses auch die vielfältigen Aktivitäten der Kameradschaft in den Gemeinden hervor.Wenige Tage später besuchten die Mitglieder der Kameradschaft beim Führungsunterstützungssektor 2 der Luftwaffe, die Hochfrequenz-Funkstelle in Limsdorf. Das frühere Funksendeamt 1 war bis 1990 dem Nachrichtenregiment 14 zugeordnet und unter anderem zur Sicherstellung der Funkverbindungen nach Moskau und Minsk zuständig. Heute erfolgen aus dieser Dienststelle die Datenübertragungen über Funk zur Erfüllung der Einsätze der Luftwaffe vor allem in Auslandseinsätzen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: