Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Alle Hände voll zu tun, hatte das Team am Informationsstand beim Familientag zum Gelöbnis in Hagenow. Bild: Bundeswehr/Kohls
Am 13. März 2025 legten Rekruten aus Hagenow, Torgelow und Havelberg im Rahmen eines Appells am Standort Hagenow ihr feierliches Gelöbnis ab. Auch die Standortkameradschaft (StOKa) Hagenow war mit einem Stand beim parallel stattfindenden Familientag präsent.
Für die Rekruten und ihre Angehörigen ist das Bekenntnis der Bundesrepublik treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des Deutschen Volkes tapfer zu verteidigen ein besonderer Moment. Eine fordernde Grundausbildung liegt zu dieser Zeit hinter ihnen. „So mancher hatte seine ersten Grenzerfahrungen in dieser Zeit und verlässt die Grundausbildung etwas erwachsener“, fasste der Rekrutensprecher die ersten Monate in der Bundeswehr zusammen. Auch für die Familien wird spätestens beim Gelöbnis klar, was es bedeuten kann, Soldatin oder Soldat zu sein. So manches ernste Gesicht bei den Angehörigen machte deutlich, dass auch die Eltern, Partner und Freunde nicht sicher sind, ob allen die Besonderheiten des Soldatenberufe, insbesondere in einer Zeit, in der man nicht weiß wie die Welt am nächsten Morgen aussehen wird, vollumfänglich klar sind. Bereits seit Beginn der Grundausbildung begleitet der Deutsche BundeswehrVerband mit der StOKa Hagenow die Rekruten. So war es auch selbstverständlich, beim Familientag mit einem Informationsstand präsent zu sein. Dabei mussten viele Fragen rund um die Bundeswehr und der Integration eines Berufsverbandes in den täglichen Dienst erklärt werden. Auch das bereitstehende Glücksrad zog viele Besucher an den Stand, die dort ihr Glück herausfordern wollten, um einen kleinen Gewinn mit nach Hause zu nehmen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: