Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Alle Hände voll zu tun, hatte das Team am Informationsstand beim Familientag zum Gelöbnis in Hagenow. Bild: Bundeswehr/Kohls
Am 13. März 2025 legten Rekruten aus Hagenow, Torgelow und Havelberg im Rahmen eines Appells am Standort Hagenow ihr feierliches Gelöbnis ab. Auch die Standortkameradschaft (StOKa) Hagenow war mit einem Stand beim parallel stattfindenden Familientag präsent.
Für die Rekruten und ihre Angehörigen ist das Bekenntnis der Bundesrepublik treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des Deutschen Volkes tapfer zu verteidigen ein besonderer Moment. Eine fordernde Grundausbildung liegt zu dieser Zeit hinter ihnen. „So mancher hatte seine ersten Grenzerfahrungen in dieser Zeit und verlässt die Grundausbildung etwas erwachsener“, fasste der Rekrutensprecher die ersten Monate in der Bundeswehr zusammen. Auch für die Familien wird spätestens beim Gelöbnis klar, was es bedeuten kann, Soldatin oder Soldat zu sein. So manches ernste Gesicht bei den Angehörigen machte deutlich, dass auch die Eltern, Partner und Freunde nicht sicher sind, ob allen die Besonderheiten des Soldatenberufe, insbesondere in einer Zeit, in der man nicht weiß wie die Welt am nächsten Morgen aussehen wird, vollumfänglich klar sind. Bereits seit Beginn der Grundausbildung begleitet der Deutsche BundeswehrVerband mit der StOKa Hagenow die Rekruten. So war es auch selbstverständlich, beim Familientag mit einem Informationsstand präsent zu sein. Dabei mussten viele Fragen rund um die Bundeswehr und der Integration eines Berufsverbandes in den täglichen Dienst erklärt werden. Auch das bereitstehende Glücksrad zog viele Besucher an den Stand, die dort ihr Glück herausfordern wollten, um einen kleinen Gewinn mit nach Hause zu nehmen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: