Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Acht verantwortungsvolle Verbandsmitglieder. Foto: DBwV/Pohl
Anfang November haben sieben Soldaten und eine Soldatin vom Panzerpionierbataillon 803, alles Mitglieder im Deutschen BundeswehrVerband, die Pflegearbeiten an den Soldatengräbern auf dem Saldernberger Friedhof in Havelberg unterstützt.Auf diesen Friedhof liegen überwiegend sehr junge Männer, die in den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkriegs in einem sinnlosen Krieg ihr Leben lassen mussten. Unter Leitung von Stabsfeldwebel Pierre Naundorf und Oberbootsmann Ronny Höppner wurden in Vorbereitung des diesjährigen Volkstrauertags die Wege geharkt und die Gräber von Unkräutern befreit, um den deutschen Kriegstoten der Gewaltherrschaft ein würdiges Gedenken zu schaffen.
Zwar ist der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. im Jahr 1954 von der Bundesrepublik Deutschland mit der Aufgabe, die Gräber der zu erhalten und zu pflegen, betraut, benötigt dabei aber auch heute noch die Unterstützung aktiver Soldatinnen und Soldaten. Die teilnehmende Kameradin und die Kameraden versprachen weitere Hilfe im Frühjahr beim Anbringen von Nisthilfen für Vögel auf dieser sehr schönen Friedhofsparkanlage.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: