Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Im vollbesetzten Raum der Blücher-Kaserne referierte der Bezirksvorsitzende Berlin-Brandenburg, Hauptmann Christian Weber, über aktuelle verbandliche Themen. Foto: Edlinger
Nach vielen Gesprächen und viel Vorbereitungszeit hat die Truppenkameradschaft (TruKa) der Blücher-Kaserne in Berlin-Kladow einen neuen Vorstand gewählt.Bis auf den letzten Platz besetzt war der Raum im Casino der Blücher-Kaserne im äußersten Westen von Berlin, als Hauptfeldwebel Lars Pröfrock als amtierender Vorsitzender die Mitgliederversammlung der örtlichen TruKa eröffnete. Nachdem das Sanitätsregiment 1 Führungsbereich Berlin im vergangenen Jahr noch in der NATO Response Force eingebunden war und im ersten Halbjahr als vermindertes Sanitätsbataillon im Rahmen der NATO-Großübung GRAND QUADRIGA 24 auch nach Litauen verlegte, mussten die Wahlen zum Vorstand der Kameradschaft aufgrund der Nachbereitungen und hohen Schlagzahl vieler weiterer Aufträge immer wieder verschoben werden. In ihrem Grußwort dankte die Kommandeurin des Führungsbereichs Berlin des Sanitätsregiments 1, Oberfeldarzt Tamara Pace Ross, dem Bezirksvorsitzenden Berlin-Brandenburg, Hauptmann Christian Weber, sowie Oberstabsfeldwebel d.R. Michael Edlinger ausdrücklich dafür, dass im Hintergrund fortwährend und hoch engagiert im Sinne der Mitglieder gearbeitet wurde und nun ein neues Kapitel in der Geschichte der Kameradschaft aufgeschlagen werden kann. Der Bezirksvorsitzende nutzte seinen Einführungsvortrag, um auf die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements im DBwV einzugehen und einige verbandspolitische Themen anzureißen. Dazu gehörten die aktuell laufenden Tarifverhandlungen und das Ende Januar im Bundestag mit breiter Mehrheit beschlossene Artikelgesetz „Zeitenwende“. „Für eine vollumfängliche Darstellung der im Gesetz geregelten Verbesserungen und der Rolle des Verbandes im Prozess fehlt heute leider die Zeit, aber ich komme gerne wieder, um detailliert zu berichten“, so Weber. Dabei ließ er es sich aber nicht nehme,n Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft auszuzeichnen
Anschließend übernahm Michael Edlinger die Verantwortung als Wahlleiter und führte souverän durch die Wahlen zum neuen Vorstand. Zum neuen Vorsitzenden wurde Hauptmann Marcel Bäuerle gewählt. Als Stellvertreter und Schriftführer stehen ihm fortan Hauptfeldwebel Sebastian Skeide und Stabsunteroffizier Jeron Antonova zur Seite. Unterstützt werden sie zudem von neun Beisitzerinnen und Beisitzern, die sich aus Vertretern aus allen Kompanien und dem Stab des Verbandes zusammensetzen. Der neue Vorsitzende dankte den anwesenden Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen in die neu gewählten Vorstandsmitglieder und Beisitzer.
Während die Mitglieder bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kamen, nutzte der neue Vorstand direkt die Gelegenheit für eine erste Vorstandssitzung in der noch frischen Zusammensetzung und traf dabei erste Beschlüsse zur Unterstützung von Veranstaltungen, um den DBwV in der Kaserne wieder sichtbar zu machen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: