Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Der neue Chef (m) freute sich sehr über die Dankesurkunde. Foto: Privat/Struwe
Mitte Oktober 2019 besuchte eine Delegation des Deutschen BundeswehrVerband den neuen Chef des Taktischen Luftwaffengeschwader 73 „Steinhoff“ in Laage.
Knapp vier Wochen nach der Übernahme des Traditionsgeschwaders empfing der neue Kommodore Oberstleutnant Joachim Kaschke den Bezirksvorsitzenden für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, Hauptbootsmann Michael Ebersbach mit örtlichen Mandatsträgern des Verbandes in seinem neuen Büro. „Es ist wichtig, dass der Dienststellenleiter die Gesichter der Mandatsträger im Deutschen BundeswehrVerband vor Ort sowie unsere Unterstützungsmöglichkeiten kennenlernen kann“, sagte Michael Ebersbach vor seinem Besuch. Am Standort sind 25 Maschinen vom Typ „Eurofighter“ stationiert und eine Hauptaufgabe ist die Ausbildung der deutschen „Eurofighter“-Piloten, um die sich über 1000 militärische oder zivile Menschen kümmern.
Beim Informationsaustausch mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Standortkameradschaft, Oberstabsfeldwebel Detlef Rickels, dem Vorsitzenden der Truppenkameradschaft aus dem Stab des Geschwaders, Stabsfeldwebel Markus Klatt und dem Standortbeauftragten Oberstabsfeldwebel a.D, Alfons Hütten, konnten die Mandatsträger die Möglichkeiten des BundeswehrVerbandes, wie z.B. die Vortragsreihen zur Fürsorge und Information der Menschen in der Bundeswehr vorstellen.
Eine besondere Überraschung hatten die Mandatsträger am Ende des Antrittsbesuches mit im Gepäck. Der Kommodore wurde für seine 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband geehrt. Im Namen des Bundesvorsitzenden Oberstleutnant André Wüstner überreichte die Delegation eine Dankesurkunde. „Damit habe ich jetzt nicht gerechnet, vielen Dank für diese Überraschung“, sagte Joachim Kaschke sichtlich gerührt.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Dienststelle und dem Verband wird auch in Zukunft für die Menschen in der Bundeswehr und besonders hier in Laage/Rostock weiter fortgeführt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: