Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Zahlreich nutzten die Soldatinnen und Soldaten sowie die Zivilbeschäftigen des Ausbildungskommandos in Leipzig den Weihnachtsmarkt, um gemeinsam mit ihren Angehörigen einige Stunden zu verbringen und sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Foto: Holger Koch
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Standortkameradschaft (StOKa) Leipzig am Weihnachtsmarkt des Ausbildungskommando in der Leipziger General-Olbricht-Kaserne.
Großer Andrang herrschte auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt in der Leipziger General-Olbricht Kaserne, der nach dem Abschluss der Baumaßnahmen wieder an seinen angestammten Ort, in und um die Aula zurückkehren konnte. Zahlreiche Soldatinnen und Soldaten sowie Zivilbeschäftigte des Ausbildungskommandos und deren Angehörige waren der Einladung des Kommandeurs, Generalmajor Michael Hochwart gefolgt, um bei gemütlicher Atmosphäre außerhalb der normalen dienstlichen Umgebung einige Stunden miteinander zu verbringen. In bewährter Tradition brachte sich auch die StOKa Leipzig wieder mit ein.
So wurde eine der aufgebauten Weihnachtsbuden zur DBwV-Weihnachtsbude umfunktioniert und damit bei den Besucherinnen und Besuchern deutlich gemacht, dass der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) auch bei dieser Veranstaltung für die Menschen in der Bundeswehr zur Verfügung steht. Mit dem Glücksrad, dass vor der Weihnachtbude stand, hatte die StOKa wieder einen echten Besuchermagneten mitgebracht. Insbesondere die kleinen Besucher wollten ihr Glück beim Dreh am DBwV-Glücksrad versuchen, um einen der beliebten Kleingewinne mit nach Hause nehmen zu können.
Für die größeren Gäste gab es die Möglichkeit beim Wurfsäckchenspiel die eigenen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Mandatsträger der StOKa Leipzig standen während des Weihnachtsmarktes als Ansprechpartner zur Verfügung, um Fragen rund um die aktuelle Verbandspolitik sowie den DBwV zu beantworten. Hierbei entwickelten sich zahlreiche informative Gespräche, in denen auch Punkte aufgenommen wurden, die für die weitere Arbeit des Verbandes von Interesse sein können.
Der zu einem Kurzbesuch nach Leipzig gekommene Landesvorsitzende Ost, Hauptmann Ralf Baasch bedankte sich bei den Organisatoren der Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterblieben (KERH) Leipzig, die sich erfreulicherweise bereiterklärt hatten, die Masse der anfallenden Arbeiten zu übernehmen. „Diese Veranstaltung und die damit verbundene gemeinsame Vorbereitung und Durchführung, die von Mandatsträgern aus Truppenkameradschaften sowie der KERH Leipzig geleistet wurde, zeigt vorbildlich, wie sich aktive und ehemalige Soldaten bei uns im Verband ergänzen“, so Baasch in seinen kurzen Dankesworten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: