Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
OTL a.D. J. Heublein (l) überreicht eine Erinnerung an den Besuch an MdB Lehmann. Foto: DBwV/Schiriot
Die selbstständigen Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Löbau empfing auf der ersten Mitgliederversammlung 2019 ein Mitglied des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag.
Der Vorsitzende Oberstleutnant a.D. Joachim Heublein freute sich auf der ersten Versammlung des Jahres, das Mitglied im Deutschen Bundestag für den Wahlkreis 152 (Leipzig) Jens Lehmann (CDU) begrüßen zu dürfen. Der Abgeordnete ist u.a. Mitglied im Verteidigungsausschuss. Jens Lehmann informierte die Anwesenden über die Aufgaben des Parlamentes und schilderte seine Eindrücke aus den Krisengebieten in Mittel- und Nahost-Asien.
Im Anschluss beantwortete er die Fragen zur Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland und der NATO. In einer Diskussionsrunde ging es u.a. um die Sicherheitsbewertung der Russischen Föderation. Dabei war es den Anwesenden wichtig, dass die bestehenden Sicherheitsverträge von allen Seiten eingehalten werden müssen.
Der Vorsitzende bedankte sich für den Besuch und überreichte zur Erinnerung eine Plakette des Landesverbandes Ost. Die Kameradschaft plant auch zukünftig Veranstaltungen mit Abgeordneten aus den Parlamenten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: