Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Teilnehmer der KERH beim Besuch der Polizei in Neubrandenburg. Foto:KERH/Elsner
Im September hat die Kameradschaft ERH Neubrandenburg das Polizeipräsidium und die Polizeiinspektion Neubrandenburg in der Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern besucht. Durch den Leitenden Polizeidirektor Thomas Dabel, dem Leiter des Führungsstabes, wurde die Delegation im Lagezentrum begrüßt. Nach einem Vortrag durch den 1. Polizeihauptkommissar Jörg Mielke über die Struktur, Aufgaben und Einsatzgebiete der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern, des Präsidiums und der Inspektion fand eine Besichtigung der Einsatzzentrale im Routinebetrieb statt. Ein besonderes Augenmerk legten die Besucher auf die der Polizei zur Verfügung stehenden Technik zur Verkehrsüberwachung. Neben dem Spezialfahrzeug der Autobahnpolizei Altentreptow, mit dem schwerpunktmäßig Lastkraftwagen und Busse auf Fahrzeugsicherheit und Ladung, aber auch die Fahrerkarten der Fahrer überprüft werden, wurden auch die Gerätschaften zur Geschwindigkeitsüberwachung vorgestellt.Bei der anschließenden Abschlussbesprechung wurde deutlich, dass die Aufgaben der Polizei vielfältig sind und gerade beim Besuch der Einsatzzentrale wurde deutlich, wie konzentriert die diensthabenden Beamten arbeiten. Zur Erinnerung an den Besuch erhielt Jörg Mielke einen Wimpel der Kameradschaft des Deutschen BundeswehrVerbands.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: