Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Die Teilnehmer der KERH Nordthüringen bei der Erlebnistour 900 Jahre Garnisons- und Musikstadt Sondershausen Foto: Hans-Udo Kurpat
Mitte Mai besuchte die KERH Nordthüringen im Rahmen des Events „Erlebnistour 900 Jahre Garnisons- und Musikstadt Sondershausen“ das Naherholungszentrum "Zum Possen" und das Schloss der Garnisonsstadt Sondershausen.
Mit dem Freizeit- und Erholungspark Possen hatte sich die KERH Nordthüringen für ein Ausflugsziel, das Attraktionen für die gesamte Familie und alle Altersschichten bietet, entschieden. Nach einem Rundgang durch das weitläufige Gelände mit seinen zahlreichen Tiergehegen und anderen interessante Freizeitanlagen, stand ein Besuch im Jagdschloss auf der Tagesordnung, um im dort eingerichteten Restaurant gemeinsam zu Mittag zu essen.
Im Anschluss verlegten die Teilnehmer in die Stadt Sondershausen, um das örtliche Schloss im Rahmen einer Schlossführung zu besichtigen. Dabei konnten die Teilnehmer viele interessante Informationen über die wechselvolle Geschichte der Stadt und des Schlosses erfahren. Ein abschließendes Kaffeetrinken bot dann die Möglichkeit, Oberstabsfeldwebel a, D. Frank Meyer für 40 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Bundeswehrverbandes zu ehren und auf die anstehenden Veranstaltungen der KERH Nordthüringen hinzuweisen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: